„Schreibe wie du sprichst –
nur sorgfältiger!“
(Konrad Duden)
Herzlich willkommen? Oder herzlich Willkommen?
Wer kennt ihn nicht, den Willkommensgruß bei Seminaren, der zu 90 % falsch geschrieben am Flipchart steht?
Wie, Sie wissen es auch nicht? Dann sind Sie bei mir goldrichtig!
Die korrekte deutsche Sprache ist meine Leidenschaft und unermüdliche Mission. Für so manchen mag ich ein nerviger Rechtschreib-Nerd sein, der selbst beim Restaurantbesuch nicht abschaltet und Fehler in der Speisekarte aufspürt. Mein großes Vorbild – wie könnte es anders sein – ist Konrad Duden. Schon vor über 100 Jahren empfahl er seinen Lesern:
„Schreibe wie du sprichst – nur sorgfältiger!“
Da sich in unserer schnelllebigen Berichterstattung kaum noch jemand einen Lektor leistet, ist sein Leitspruch moderner denn je und mein berufliches Motto. Mehr zu mir und was ich biete, finden Sie im Menü unter „Über mich“.
Korrektorat
Ich helfe Ihnen, Ihre Texte (unter Berücksichtigung Ihres Firmen-CI) korrekt nach der aktuell gültigen Rechtschreibung und DIN 5008 in Perfektion zu bringen. Aufgrund meiner täglichen Arbeit in einem Lektorat, weiß ich genau, wo die meisten Fehler passieren und spüre mit meinem geschulten Auge Unstimmigkeiten auf.
Lektorat
Meine Lektorat-Dienstleistung in deutscher Sprache konzentriert sich auf die Schwerpunkte Marketing & Wirtschaft. Gerne unterstütze ich Sie oder Ihre Werbeagentur bei der Textgestaltung von Image-Broschüren, Info-Flyern, Kundeninformationen oder Geschäftsberichten.
Seminare
Am liebsten arbeite ich direkt mit Menschen. So ist mir über die Jahre die Seminartätigkeit sehr ans Herz gewachsen. Ich coache Manager und Mitarbeitende, die Wert auf professionelle Geschäftskorrespondenz legen, egal ob Briefe oder E-Mails. Mehr zu meinen Seminarangeboten und freien Terminen finden Sie im Menüpunkt Seminare.
Stimmen


Heute schon gelacht?
Ohne Humor könnte ich gar nicht arbeiten. Wie denn auch? Sprache ist bildhaft und nur so fällt es uns leicht, uns von längst überholten Floskeln zu trennen!
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mein Kopfkino spielt ganz verrückte Sachen, wenn ich an „sind uns die Hände gebunden“, „entschuldigen Sie die Umstände“ oder womöglich „wir bedanken uns für Ihr zahlreiches Kommen“ denke …!
Deshalb: Nicht Mut zur Lücke, sondern Mut für mehr Frische und Glaubwürdigkeit in Ihrer Korrespondenz!
